Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen und Informationen des Fördervereins; unseren aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie auf der Startseite. Zum Inhaltsverzeichnis der Mitteilungen --> hier klicken. |
Aktuelle Mitteilungen
Einladung zur Mitgliederversammlung am 02.12.2020
Darmstadt, den 17. November 2020 Liebe Mitglieder des Fördervereins, wir
laden Sie ganz herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des
Fördervereins der Bessunger Schule e.V. gemäß § 5 Abs. 2 bzw. § 6 Abs. 1
der Satzung ein. Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird die Versammlung dieses Jahr als Videokonferenz abgehalten. Bitte melden Sie sich unter vorstand@foerderverein-bessunger-schule.de zur Versammlung an. Sie bekommen den Onlinezugang für die Anmeldung dann per E-Mail zugesandt. Tag: Mittwoch, den 02.12.2020 Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr Ort: Videokonferenz über www.zoom.us Tagesordnung TOP 1 Begrüßung, Eröffnung und Bericht des Vorstands TOP 2 Kassenbericht 2019/20 TOP 3 Bericht der Kassenprüfer TOP 4 Entlastung des Vorstandes TOP 5 Beratung und Verabschiedung des Förderplans 2020/21 TOP 6 Geplante Aktivitäten 2020/21 TOP 7 Verschiedenes (Mitteilungen, Beratungen, Diskussionen) Anträge
zur Ergänzung der Tagesordnung können bis zur Genehmigung der
Tagesordnung zu Beginn der Mitgliederversammlung gestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Andreas Schofer, Francisco Sancho, Joachim Shmalz, Dominique Büscher (Vorstand des Fördervereins der Bessunger Schule e.V.) Im Anhang Mitgliederversammlung 2020.pdf kann die Einladung als PDF-Datei downgeloadet werden. Die Einladungen zur Mitgliederversammlung werden ebenfalls per E-Mail verschickt. |
Einladung zum St.-Martins-Fest der Bessunger Schule
Einladung zum St.-Martins-Fest der Bessunger Schule Dank
der freundlichen Hilfe des Fördervereins der Bessunger Schule, von
Eltern und Lehrern können sich auch in diesem Jahr unsere Kinder wieder
auf ein schönes St.-Martins-Fest mit vielen bunten Laternen freuen. In
diesem Jahr findet das St.-Martins-Fest statt am: Die einzelnen Gruppen laufen pünktlich um 17:20 Uhr von folgenden Treffpunkten an der Orangerie los: E1a, E1b Klassenraum E2a, E2b Roter Schulhof 1c, 1d, 1e Vor der Bühne (ehemals Pavillon) in der Orangerie Die 2. Klassen treffen sich um 17:30 Uhr im Atrium hinter dem überdachten Schulhof zur Vorbereitung des Martinsspiels (Beginn ca. 18:20 Uhr) und nehmen nicht am Umzug teil. Paten und Geschwister aus den 3. und 4. Klassen sind herzlich willkommen und ordnen sich selbstständig den entsprechenden Klassen zu. Mit dem Einsetzen des 18:00-Uhr-Geläuts der Liebfrauenkirche gehen alle Gruppen über den Eingang neben der Jugendverkehrsschule zum Atrium auf dem Grünen Schulhof. Die Klassen stellen sich auf die Treppen. Ihre Kinder wissen bereits, wo ihre Klasse sich sammelt. Die Erwachsenen finden dahinter Platz. Hier freuen wir uns auf das Martinsspiel und singen gemeinsam Martinslieder. Anschließend erwarten uns ein Martinsfeuer, Martinsbrezeln, Würste und als Martinstrunk Kinderpunsch und Glühwein. Bitte denken Sie daran, Becher für die Getränke mitzubringen. Wer keinen Becher dabei hat, kann einen vom Förderverein kaufen. Alle Kinder erhalten kostenlos Kinderpunsch. Die weiteren Köstlichkeiten können erstanden werden. Spenden werden auch gerne angenommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Abgabe erst nach dem Ende des Martinsspiels und dem Entzünden des Martinsfeuers beginnen kann. Mit der Teilnahme am Martinsfest erklären Sie sich als Eltern bereit, sicherzustellen, dass Ihre Kinder durch eine erwachsene Begleitperson beaufsichtigt und betreut werden. Dies umschließt natürlich besonders das Verhalten der Kinder am Feuer. Bitte achten Sie vor allem darauf, dass Ihre Kinder einen Sicherheitsabstand zum Feuer einhalten. Eine Beaufsichtigung der Kinder seitens Schule oder Fördervereins ist nicht möglich. Es wird empfohlen, im Voraus mit den Kindern einen Treffpunkt abzustimmen, damit sich Eltern und Kindern nach dem Martinsspiel problemlos treffen können. Für Fragen oder Anregungen: martinsfest@foerderverein-bessunger-schule.de. Allen Helferinnen und Helfern schon im voraus ein herzliches Dankeschön! Wir freuen uns auf ein schönes Fest! Die Vorbereitungsgruppe des Fördervereins der Bessunger Schule, der Eltern und Lehrer/innen |
Vorstandswahl auf der Mitgliederversammlung am 24. Oktober 2019
Am 24. Oktober 2019 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Bessunger Schule e.V. statt. Frau Marianne Grahm |
Einladung zur Mitgliederversammlung am 24.10.2019
Darmstadt, den 10. Oktober 2019 Liebe Mitglieder des Fördervereins, wir
laden Sie ganz herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des
Fördervereins der Bessunger Schule e.V. gemäß § 5 Abs. 2 bzw. § 6 Abs. 1
der Satzung ein. Tag: Donnerstag, den 24.10.2019 Beginn: 20:00 Uhr voraussichtliches Ende: 21:30 Uhr Ort: Lehrerzimmer der Bessunger Schule, Ludwigshöhstraße 10, 64285 Darmstadt Tagesordnung TOP 1 Begrüßung, Eröffnung und Bericht des Vorstands TOP 2 Kassenbericht 2018/19 TOP 3 Bericht der Kassenprüfer TOP 4 Entlastung des Vorstandes TOP 5 Wahl des neuen Vorstandes TOP 6 Verwendung der Mittel 2019/20 TOP 7 Geplante Aktivitäten 2019/20 TOP 8 Verschiedenes (Mitteilungen, Beratungen, Diskussionen) Anträge
zur Ergänzung der Tagesordnung können bis zur Genehmigung der
Tagesordnung zu Beginn der Mitgliederversammlung gestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Andreas Schofer, Francisco Sancho, Joachim Shmalz, Ngoc Diem Nguyen (Vorstand des Fördervereins der Bessunger Schule e.V.) Im Anhang Mitgliederversammlung 2019.pdf kann die Einladung als PDF-Datei downgeloadet werden. Die Einladungen zur Mitgliederversammlung werden ebenfalls per E-Mail verschickt. |
Vortrag „Kinder digital begleiten“
![]() Ein Thema, das spätestens mit
der weiterführenden Schule für aktuell wird, ist der richtige Zeitpunkt für das
erste Smartphone. Der Vortrag richtet einen verständlichen Blick auf Apps,
Gefahren im Netz und Problemfelder - umfassend und gebündelt und sehr praxisnah. Der Vortrag ist relevant für:
Es werden konkrete Gefahren im Internet der Kinder benannt, gleichzeitig werden Lösungen gezeigt:
Der Förderverein freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. |
Flohmarkt rund ums Kind
Der Förderverein der Bessunger Schule e.V. veranstaltet Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen Kuchen.am Samstag, dem 6. April 2019 einen Kindersachenflohmarkt auf dem roten Schulhof der Bessunger Schule, Ludwighöhstraße 10, Darmstadt. Der Flohmarkt findet von 10 bis 13 Uhr statt. Tische/Decken/Isomatten müssen mitgebracht werden. Infos und Anmeldung bis zum 31.03. unter: flohmarkt@foerderverein-bessunger-schule.de |
Einladung zum St.-Martins-Fest der Bessunger Schule
Einladung zum St.-Martins-Fest der Bessunger Schule Dank
der freundlichen Hilfe des Fördervereins der Bessunger Schule, von
Eltern und Lehrern können sich auch in diesem Jahr unsere Kinder wieder
auf ein schönes St.-Martins-Fest mit vielen bunten Laternen freuen. In
diesem Jahr findet das St.-Martins-Fest statt am: Die einzelnen Gruppen laufen pünktlich um 17:20 Uhr von folgenden Treffpunkten an der Orangerie los: E1a, E1b Klassenraum E2a, E2b Roter Schulhof 1c, 1d, 1e Vor der Bühne (ehemals Pavillon) in der Orangerie Die 2. Klassen treffen sich um 17:30 Uhr im Atrium hinter dem überdachten Schulhof zur Vorbereitung des Martinsspiels (Beginn ca. 18:20 Uhr) und nehmen nicht am Umzug teil. Paten und Geschwister aus den 3. und 4. Klassen sind herzlich willkommen und ordnen sich selbstständig den entsprechenden Klassen zu. Mit dem Einsetzen des 18:00-Uhr-Geläuts der Liebfrauenkirche gehen alle Gruppen über den Eingang neben der Jugendverkehrsschule zum Atrium auf dem Grünen Schulhof. Die Klassen stellen sich auf die Treppen. Ihre Kinder wissen bereits, wo ihre Klasse sich sammelt. Die Erwachsenen finden dahinter Platz. Hier freuen wir uns auf das Martinsspiel und singen gemeinsam Martinslieder. Anschließend erwarten uns ein Martinsfeuer, Martinsbrezeln und als Martinstrunk Kinderpunsch und Glühwein. Bitte denken Sie daran, Becher für die Getränke mitzubringen. Wer keinen Becher dabei hat, kann einen vom Förderverein kaufen. Alle Kinder erhalten kostenlos Kinderpunsch. Die weiteren Köstlichkeiten können erstanden werden. Spenden werden auch gerne angenommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Abgabe und Verkauf erst nach dem Ende des Martinsspiels und dem Entzünden des Martinsfeuers beginnen können. Mit der Teilnahme am Martinsfest erklären Sie sich als Eltern bereit, sicherzustellen, dass Ihre Kinder durch eine erwachsene Begleitperson beaufsichtigt und betreut werden. Dies umschließt natürlich besonders das Verhalten der Kinder am Feuer. Bitte achten Sie vor allem darauf, dass Ihre Kinder einen Sicherheitsabstand zum Feuer einhalten. Eine Beaufsichtigung der Kinder seitens Schule oder Fördervereins ist nicht möglich. Es wird empfohlen, im Voraus mit den Kindern einen Treffpunkt abzustimmen, damit sich Eltern und Kindern nach dem Martinsspiel problemlos treffen können. Für Fragen oder Anregungen: martinsfest@foerderverein-bessunger-schule.de. Allen Helferinnen und Helfern schon im voraus ein herzliches Dankeschön! Wir freuen uns auf ein schönes Fest! Die Vorbereitungsgruppe des Fördervereins der Bessunger Schule, der Eltern und Lehrer/innen |
Einladung zur Mitgliederversammlung am 01.11.2018
Darmstadt, den 18. Oktober 2018 Liebe Mitglieder des Fördervereins, wir
laden Sie ganz herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des
Fördervereins der Bessunger Schule e.V. gemäß § 5 Abs. 2 bzw. § 6 Abs. 1
der Satzung ein. Tag: Donnerstag, den 01.11.2018 Beginn: 20:00 Uhr voraussichtliches Ende: 21:30 Uhr Ort: Lehrerzimmer der Bessunger Schule, Ludwigshöhstraße 10, 64285 Darmstadt Tagesordnung TOP 1 Begrüßung, Eröffnung und Bericht des Vorstands TOP 2 Kassenbericht 2017/18 TOP 3 Bericht der Kassenprüfer TOP 4 Entlastung des Vorstandes TOP 5 Beratung und Verabschiedung des Förderplans 2018/2019 TOP 6 Geplante Aktivitäten 2018/19 TOP 7 Verschiedenes (Mitteilungen, Beratungen, Diskussionen) Anträge
zur Ergänzung der Tagesordnung können bis zur Genehmigung der
Tagesordnung zu Beginn der Mitgliederversammlung gestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Andreas Schofer, Francisco Sancho, Joachim Shmalz, Ngoc Diem Nguyen (Vorstand des Fördervereins der Bessunger Schule e.V.) Im Anhang Mitgliederversammlung 2018.pdf kann die Einladung als PDF-Datei downgeloadet werden. Die Einladungen zur Mitgliederversammlung werden ebenfalls per E-Mail verschickt. |
Flohmarkt rund ums Kind am 21.04.2018
Der Förderverein der Bessunger Schule e.V. veranstaltet Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen Kuchen.am Samstag, den 21. April 2018 einen Kindersachenflohmarkt auf dem Schulhof der Bessunger Schule, Ludwighöhstraße 10, Darmstadt. Der Flohmarkt findet von 10 bis 13 Uhr statt. Tische/Decken/Isomatten müssen mitgebracht werden. Infos und Anmeldung bis zum 15.04. unter: flohmarkt@foerderverein-bessunger-schule.de |
Einladung zum St.-Martins-Fest der Bessunger Schule
Einladung zum St.-Martins-Fest der Bessunger Schule Dank der freundlichen Hilfe des Fördervereins der Bessunger Schule, von Eltern und Lehrern können sich auch in diesem Jahr unsere Kinder wieder auf ein schönes St.-Martins-Fest mit vielen bunten Laternen freuen. In diesem Jahr findet das St.-Martins-Fest statt am: Die einzelnen Gruppen laufen pünktlich um 17:20 Uhr von folgenden Treffpunkten an der Orangerie los: E1a, E1b Klassenraum E2a Roter Schulhof 1b, 1c, 1d Vor der Bühne (ehemals Pavillon) in der Orangerie Die 2. Klassen treffen sich um 17:45 Uhr im Atrium hinter dem überdachten Schulhof zur Vorbereitung des Martinsspiels (Beginn ca. 18:20 Uhr) und nehmen nicht am Umzug teil. Paten und Geschwister aus den 3. und 4. Klassen sind herzlich willkommen und ordnen sich selbstständig den entsprechenden Klassen zu. Mit dem Einsetzen des 18:00-Uhr-Geläuts der Liebfrauenkirche gehen alle Gruppen über den Eingang neben der Jugendverkehrsschule zum Atrium auf dem Grünen Schulhof. Die Klassen stellen sich auf die Treppen. Ihre Kinder wissen bereits, wo ihre Klasse sich sammelt. Die Erwachsenen finden dahinter Platz. Hier freuen wir uns auf das Martinsspiel und singen gemeinsam Martinslieder. Anschließend erwarten uns ein Martinsfeuer, Martinsbrezeln und als Martinstrunk Kinderpunsch und Glühwein. Bitte denken Sie daran, Becher für die Getränke mitzubringen. Wer keinen Becher dabei hat, kann einen vom Förderverein für 1,- € kaufen. Alle Kinder erhalten kostenlos Kinderpunsch. Die weiteren Köstlichkeiten können erstanden werden. Spenden werden auch gerne angenommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Abgabe und Verkauf erst nach dem Ende des Martinsspiels und dem Entzünden des Martinsfeuers beginnen können. Mit der Teilnahme am Martinsfest erklären Sie sich als Eltern bereit, sicherzustellen, dass Ihre Kinder durch eine erwachsene Begleitperson beaufsichtigt und betreut werden. Dies umschließt natürlich besonders das Verhalten der Kinder am Feuer. Bitte achten Sie vor allem darauf, dass Ihre Kinder einen Sicherheitsabstand zum Feuer einhalten. Eine Beaufsichtigung der Kinder seitens Schule oder Fördervereins ist nicht möglich. Es wird empfohlen, im Voraus mit den Kindern einen Treffpunkt abzustimmen, damit sich Eltern und Kindern nach dem Martinsspiel problemlos treffen können. Für Fragen oder Anregungen: martinsfest@foerderverein-bessunger-schule.de. Allen Helferinnen und Helfern schon im voraus ein herzliches Dankeschön! Wir freuen uns auf ein schönes Fest! Die Vorbereitungsgruppe des Fördervereins der Bessunger Schule, der Eltern und Lehrer/innen |